tel. +49 (0) 631 3621136
m. +49 (0) 170 2926310
info [at] junker-reisen.de
South Carolina
Golf ist das Schlüsselwort auf Kiawah Island. Vier direkt benachbarte Plätze laden auf der 40 Quadratkilometer großen Insel südlich von Charleston zum Spielen ein: umgeben von goldgelben Dünen, zwischen Palmen und alten Eichen, von denen das „Spanische Moos“ dekorativ herabhängt. Seit rund 40 Jahren gibt es für die Insel einen Entwicklungsplan, der bestrebt ist, die Schönheit der Landschaft und die Tierwelt in den Feuchtgebieten zu bewahren. Deshalb ist sie ein exklusives Refugium geblieben, in dem Magnolien, Azaleen und subtropische Pflanzen in allen Varianten blühen, und wo im dichten Schilf die Wasservögel nisten. Hochhäuser sind tabu, man übernachtet in Appartements oder im Hotel.
The Sanctuary auf Kiawah Island ist ein Luxusresort im Stil eines großen Südstaaten-Herrenhauses. In direkter Meerlage, bietet das Resort 255 sehr große und luxuriös ausgestattete Zimmer, einen Spa-Bereich und natürlich einen Privatstrand. Als Gäste des Sanctuary erhalten Sie für die Plätze auf Kiawah Island reduzierte Greenfee* (Ein Mindestaufenthalt von 2 Übernachtungen und mindestens 2 Runden Golf auf Kiawah Island müssen gebucht werden). Auch wenn Sie nicht auf Kiawah Island wohnen, können wir für Sie, auch wenn Sie nur einen der hervorragenden Plätze spielen möchten, Startzeiten reservieren.
*verglichen mit Non-Resort Gästen
Auf Kiawah Island können wir Ihnen ebenfalls große Appartements mit einem, zwei oder drei Schlafzimmern, in unterschiedlicher Lage, auch mit Meerblick, anbieten. Alle Deluxe-Wohnungen sind stilvoll und komplett eingerichtet (inkl. Waschmaschine und Trockner). Die Endreinigung der Wohnung ist im Preis eingeschlossen; ein Housekeepingservice kann vor Ort gebucht werden (Extra, zahlbar vor Ort). Als Gäste der Appartements erhalten Sie ebenfalls für die Plätze auf Kiawah Island reduzierte Greenfee* (Mindestaufenthalt 2 Übernachtungen und mindestens 2 Runden Golf auf Kiawah Island erforderlich). Über Ostern, in der Sommersaison und um den 4. Juli gilt: Mindestaufenthalt 7 Tage von Samstag bis Samstag. (*verglichen mit Non-Resort Gästen)
Es ist wohl der bekannteste und zugleich einer der schwersten Golfplätze an der amerikanischen Ostküste, den Pete Dye gebaut hat. Hier wurde bereits der Ryder Cup ausgetragen. Für das Spiel auf diesem Weltklasse-Platz gelten besondere Regeln: Es sind meist keine Carts erlaubt und die Tasche wird von einem Caddie für Sie getragen (Trinkgeld verpflichtend). Im Juni, Juli und August dürfen Sie nach 10 Uhr ein Cart benutzen, müssen jedoch auf den Wegen bleiben (cartpath only). Dann haben Sie zusätzlich einen Vorcaddie (Trinkgeld ebenfalls obligatorisch). Wir haben den Platz mit einem Caddie gespielt und sind der Meinung, daß der Ocean Course erst dadurch zu etwas ganz Besonderem wurde.
Wir werden oft gefragt «Was kostet denn eine Runde auf dem Ocean Course?». Nun, billig ist das nicht. Sehen Sie es mal so: Sie fliegen mehrere Stunden über den Großen Teich, um Golf zu spielen. Und wie oft haben Sie Gelegenheit, diesen Platz zu spielen und dieses herrliche Stück Natur zu genießen?
Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel sagte schon: «Man bereut nie, was man getan, sondern immer, was man nicht getan hat.»
Hier hat Jack Nicklaus einen erstklassigen Platz in die Dünen gebaut. Drei Bahnen verlaufen direkt am Ozean, während andere sich an Lagunen und Palmen vorbei schlängeln.
Architekt: Tom Fazio. Inmitten bezaubernder Lagunen, Marschland und maritimen Wäldern bietet Osprey Point traumhafte Ausblicke an jeder der 18 einzigartigen Bahnen. Ein Meisterwerk von Tom Fazio.
Entworfen von Gary Player gilt Cougar Point als ein Geheimtip auf Kiawah Island. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Salzwassermarsch, dem Kiawah River und dichtem Baumbestand machen diesen Platz zu einem Genuss.
Clyde Johnston hat Oak Point auf dem Areal einer ehemaligen Baumwoll- und Indigoplantage entworfen. Ondulierte Fairways und herausfordernde Grüns sind neben den großen Eichen die Markenzeichen.
© - Junker Reisen (made with Sitely)
Cookies und andere Technologien helfen uns bei der Bereitstellung unserer Webseite. Dazu benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir Cookies - auch durch Drittanbieter - setzen. Dadurch können auch personenbezogene Daten (etwa ihre IP-Adresse) in Drittländer (z.B. die USA) übertragen werden. Sie können dies auch ablehnen. Dann funktionieren möglicherweise einige Seiten und Dienste nicht richtig.
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Banner einzublenden. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
* Ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Auswahl zu speichern, wird in jedem Fall gesetzt.